Seilspringen im Sport – effektives Training für verschiedene Disziplinen
So verbesserst du Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer mit dem Springseil – unabhängig von deiner Sportart
Seilspringen ist eine einfache, aber äußerst effektive Trainingsmethode zur Verbesserung von Schnelligkeit, Koordination, Ausdauer, Beweglichkeit und Explosivkraft – Fähigkeiten, die in vielen Sportarten eine zentrale Rolle spielen. Gleichzeitig stärkt das Training mit dem Springseil Fußgelenke, Waden und Beinmuskulatur, reduziert das Verletzungsrisiko und steigert die sportliche Leistungsfähigkeit.
Je nach Sportart lassen sich Seilsprungübungen gezielt anpassen. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie Athletinnen und Athleten das Springseil als festen Bestandteil ihres Trainings nutzen können.
1. Seilspringen im Kampfsport (Boxen, MMA, Karate, Taekwondo)
Im Kampfsport sind schnelle Beine, leichtes Fußspiel und gute Koordination entscheidend. Seilspringen trainiert die Beinarbeit und Reaktionsfähigkeit – beides hilft, sich im Ring oder auf der Matte schneller und effizienter zu bewegen. Fast alle Kampfsportler, mit denen ich gesprochen habe, nutzen das Springseil regelmäßig zum Aufwärmen.
Übung: Boxer-Rhythmus
🔹 Dauer: 3 x 2 Minuten, 30 Sekunden Pause
🔹 Ziel: Fußarbeit und Rhythmusgefühl verbessern
➡️ Springe locker auf der Stelle, wechsle dabei bei jedem Sprung das Bein.
➡️ Baue kleine Seitwärtsbewegungen ein und variiere das Tempo.
➡️ In der letzten Runde: 15 Sekunden so schnell wie möglich springen.
Übung: Zickzack-Bewegung
🔹 Dauer: 3 x 30 Sekunden, 15 Sekunden Pause
🔹 Ziel: Reaktionsfähigkeit und seitliche Bewegung verbessern
➡️ Springe mit dem Seil und bewege die Füße abwechselnd zur Seite – als würdest du ein Zickzack-Muster auf den Boden zeichnen.
➡️ Bleib auf den Fußballen und bewege dich leicht und schnell.
2. Seilspringen im CrossFit und funktionellen Training
Im CrossFit wird das Springseil vor allem für Double Unders genutzt – das Seil dreht sich dabei zweimal pro Sprung. Diese Übung trainiert Geschwindigkeit, Timing und Explosivität. Wenn du noch keine Double Unders kannst, übe schnelle Einzelsprünge und konzentriere dich auf die Handgelenke!
Übung: Double Under Technik
🔹 Dauer: 5 x 30 Sekunden Arbeit, 20 Sekunden Pause
🔹 Ziel: Double Unders kontrolliert ausführen lernen
➡️ Beginne mit normalen Sprüngen und konzentriere dich auf einen gleichmäßigen Rhythmus.
➡️ Füge nach einigen Sprüngen einen Double Under ein.
➡️ Wenn das klappt: Versuche zwei Double Unders hintereinander.
Workout: Seilspringen WOD
🔹 4 Runden
🔹 Ziel: Kondition und Kraft verbessern
✅ 50 Einzelsprünge
✅ 20 Liegestütze
✅ 30 Double Unders (oder 60 Einzelsprünge)
✅ 15 Burpees
3. Seilspringen für Läufer und Ausdauersportler
Für Läufer ist das Springseil ein hervorragendes Tool zur Verbesserung von Schrittfrequenz, Laufökonomie und Fußkraft. Es eignet sich sowohl als Aufwärmung als auch für regenerative Einheiten. Als ehemaliger aktiver Läufer empfehle ich regelmäßig lockeres Seilspringen als Basistraining.
Übung: Leichtes Ausdauer-Seilspringen
🔹 Dauer: 5–10 Minuten im gleichmäßigen Tempo
🔹 Ziel: Grundlagenausdauer und Rhythmus trainieren
➡️ Springe möglichst locker und energiesparend.
➡️ Bleib auf den Fußballen, atme regelmäßig und halte den Rhythmus konstant.
Übung: Intervalltraining für Schnelligkeit
🔹 5 Runden
🔹 Ziel: Schrittfrequenz und anaerobe Ausdauer verbessern
✅ 30 Sekunden schnelle Einzelsprünge
✅ 15 Sekunden Pause
✅ 30 Sekunden hohe Knie mit Seil oder schneller Laufschritt
✅ 15 Sekunden Pause
4. Seilspringen im Mannschaftssport (Fußball, Basketball, Eishockey, Handball u.a.)
Spielerinnen und Spieler in Teamsportarten profitieren beim Seilspringen von mehr Explosivität, Koordination und Reaktionsfähigkeit. Fußballer und Basketballer trainieren Schnelligkeit und Beinarbeit, Eishockeyspieler verbessern Gleichgewicht und Schnellkraft.
Übung: Schnelle Füße & Koordination
🔹 Dauer: 3 x 30 Sekunden, 15 Sekunden Pause
🔹 Ziel: Schnellere Reaktion und Fußarbeit
➡️ Springe auf einem Bein und wechsle nach jeweils 10 Sekunden – oder führe abwechselnde Schritte im schnellen Rhythmus aus.
➡️ Halte die Bewegungen leicht und flüssig.
Workout: Explosives Plyometrie-Training
🔹 3 Runden
🔹 Ziel: Explosivkraft verbessern
✅ 20 Einzelsprünge
✅ 10 hohe Kniesprünge
✅ 10 Squat Jumps ohne Seil
✅ 20 Einzelsprünge
Seilspringen ist eine nachweislich vielseitige und effektive Trainingsmethode für Sportler aller Disziplinen.
Mit gezielten Übungen kann das Springseil in jedes Trainingsprogramm integriert werden.
📩 Schreib mir, wenn du mehr erfahren möchtest oder Seilspringen in deinem Sport ausprobieren willst!
Coach Olli